Q-Series und UltraLine Antikörper
Mit den Markern der Q-Series für den Leica Bond können Sie eine verlässliche Diagnose erstellen: Die Antikörper der Q-Series sind entwickelt für IHC-Färbungen auf dem Leica BOND III. Sie sind für die BOND Refine und BOND Refine Red Detektion optimiert.
Ehrfahren Sie mehr hier - Angebot gilt bis 30.09
Mit den Markern der UltraLine für den Roche BenchMark können Sie eine verlässliche Diagnose stellen: Die Antikörper sind für IHC-Färbungen auf dem BenchMark ULTRA und BenchMark XT entwickelt. Sie sind für die UltraView bzw. OptiView Detection optimiert.
Ehrfahren Sie mehr hier - Angebot gilt bis 15.10
Durch das Inkrafttreten der Europäischen Verordnung für In-vitro-Diagnostika ist die Dokumentation für die Nutzung von In-house IVDs in medizinischen Einrichtungen im Artikel 5 geregelt. Zudem gilt der Anhang I als Checkliste für die einzelnen Kapitel in der In-house IVD-Akte. Diese Akte ist für jedes einzelne Reagenz (oder Software) anzulegen, das außerhalb der Zweckbestimmung verwendet wird.
Die häufigsten Tumorarten bei den „Diffusen Gliomen vom Erwachsenentyp“ sind das Glioblastom und das Astrozytom.