Seit kurzem ist mit der neuen ZytoDot ® 2C SPEC NTRK3 Dual Color Break Apart Probe (C-3079-100) eine zweite ZytoDot ® 2C-Sonde für die Detektion von Rearrangements der NTRK-Gene verfügbar. Zusammen mit der bereits vorhandenen ZytoDot ® 2C SPEC NTRK1 Break Apart Probe (C-3078-100) kann somit ein großes Spektrum von NTRK-Rearrangements abgedeckt werden. Beide Sonden sind für den qualitativen Nachweis von NTRK3- bzw. NTRK1-Brüchen an FFPE-Gewebe unter Verwendung des ZytoDot ® 2C CISH Implementation Kit vorgesehen.
Rearrangements von NTRK1 und NTRK3 sind bei zahlreichen Tumorentitäten nachgewiesen worden. Sie treten bei häufigen Entitäten selten auf (< 1%), bei einigen seltenen Tumoren wie z.B. sekretorischen Mammakarzinomen und infantilen Fibrosarkomen jedoch mit hoher Frequenz, so dass eine gezielte Testung per In-situ-Hybridisierung hier sinnvoll ist. Die Fusionsgene mit unterschiedlichen Partnern sind ursächlich an der Tumorigenese beteiligt, und ihre Proteinprodukte werden durch Tyrosinkinase-Inhibitoren wie Larotrectinib und Entrectinib gezielt und sehr effektiv in ihrer Aktivität gehemmt.
Die chromogene In-situ-Hybridisierung ermöglicht es, gefärbte Präparate direkt am Lichtmikroskop zu analysieren und genomische Rearrangements im morphologischen Kontext zu beurteilen. Zytomed Systems stellt Ihnen sämtliche für die Prozessierung der Präparate benötigen Reagenzien in einem Kit zur Verfügung, dessen Komponenten auch einzeln nachbestellt werden können.
| Produkt | Hersteller | Klon | Menge | Format | Status | Best-Nr. | Info |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ZytoDot® 2C CISH Implementation Kit | - | 1 Kit (10 Tests) | CE/IVD | C-3044-10 | |||
| ZytoDot® 2C CISH Implementation Kit | - | 1 Kit (40 Tests) | CE/IVD | C-3044-40 |
Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigte, dass TRPS1 sehr hoch in dreifach negativem Mammakarzinom (TNBC) exprimiert ist. Die Expression war signifikant höher als die GATA3-Expression in metaplastischem (85 % vs. 21 %) und nicht-metaplastischem (86 % vs. 51 %) TNBC. Daher hat sich TRPS1 als hochspezifischer und sensitiver Marker für alle Arten von Mammakarzinomen, insbesondere TNBC, erwiesen. (Jie Qing Chen et al, HORM CANC (2011) 2:132–143)
Das AmoyDx® Myeloid Blood Cancer Panel ermöglicht eine umfassende molekulargenetische Analyse für den qualitativen Nachweis von SNVs, InDels, und Fusionen in 55 mit myeloischer Leukämie assoziierten Genen an DNA und RNA.