Newsletter
Hier können Sie alle in den letzten drei Jahren erschienenen Newsletter von Zytomed Systems im PDF-Format downloaden.

39. Newsletter: Ausgabe 03-2020
- Nachweis von Mutationen im PIK3CA-Gen mittels Real-Time PCR
- ROS1 – Immunhistochemische und molekularpathologische Diagnostik von Lungenkarzinomen
- VisionArray® MYCO Chip 2.0
- Swiss Army Knives of Immunopathology
- Erfolgreiche Ringversuchs-Teilnahmen

38. Newsletter: Ausgabe 02-2020
- Immunonkologie – Die Aktivierung des körpereigenen Immunsystems im Kampf gegen Krebs
- Sonden für Mikrodeletionssyndrome: DiGeorge-Syndrom und Phelan-McDermid-Syndrom
- CE/IVD-klassifizierte NGS-Library-Präparation von AmoyDx®
- ZytoLight® Bladder Cancer Quadruple Color Probe: Eine neue Sonde für die Detektion von Blasenkrebs
- FlexISH MYC/IGH TriCheck™: Eine neue Sonde zur Charakterisierung von B-Zell-Lymphomen

37. Newsletter: Ausgabe 01-2020
- NRG1 – ein weiterer entitätenübergreifender Biomarker bei soliden Tumoren
- Cell Control Array ROS1 (IHC)
- Produkt-Update: Neue Target-Regionen im HANDLE Classic NGS Panel
- NTRK 1/2/3 – NTRK-Fusionen als Biomarker für solide Tumoren
- AmoyDx® Lung Cancer PCR Panel..

36. Newsletter: Ausgabe 03-2019
- Innovative FISH-Sonden für hämatologische Neoplasien
- Nachweis von NTRK-Fusionen mittels Real-Time PCR
- Low Expressors – Positivkontrollen für die Immunhistochemie
- IHC an Leberbiopsien – Arginase-1 als Marker der Wahl bei limitiertem Probenmaterial
- Eine neue CISH-Sonde für mesenchymale Neoplasien: ZytoDot® 2C SPEC USP6 Break Apart
- Durch das Jahr mit Zytomed Systems – lebendige Veranstaltungen durch Ihre Teilnahme

35. Newsletter: Ausgabe 02-2019
- Nachweis von Mycobakterien mit dem neuen VisionArray® MYCO Chip 1.
- Nachweis von Genfusionen und Mutationen bei NSCLC, Kolonkarzinom und GIST
- Molekulare Charakterisierung von
- Max-Line – neue gebrauchsfertige Antikörper im 16 ml
- Erfolgreiche Ringversuchs-Teilnahmen

34. Newsletter: Ausgabe 01-2019
- Nachweis von Genfusionen und Mutationen bei NSCLC und Kolonkarzinom
- ANDAS – NGS Datenanalyse
- Die Rolle von NTRK-Fusionsgenen bei der Entstehung solider Tumoren
- PD-L1 and CTL4A
- Neue Antikörper bei Zytomed Systems
- Erfolgreiche Ringversuchs-Teilnahmen
- Zytomed Systems-Lesetipp

33. Newsletter: Ausgabe 02-2018
- Immunfluoreszenz an Frischmaterial und Paraffinschnitten1
- Antikörper gegen Zytokeratine – Nicht nur ein Tool für die Tumorklassifizierung
- Protokolle für die Hybridisierung von FlexISH®-Sonden
- FlexISH® BCL2/BCL6 DistinguISH™: Eine innovative Sonde für die Diagnostik von double hit-Lymphomen
- Nachweis des MET Exon 14 skippings bei Lungenkarzinomen mit Real-Time PCR
- STAT-Proteine – Signal Transducers and Activators of Transcription
- Zytomed Systems-Lesetipp

32. Newsletter: Ausgabe 01-2018
- Cytokeratin-Antikörper, Klon KL1
- ZSchnelle Fluoreszenz-in situ-Hybridisierung (FISH) mit dem Sondenpanel für die Akute Myeloische Leukämie (AML)
- Zytomed Systems-Lesetipp
- Nachweis von ALK, ROS1 und RET-Fusionen
- Antikörper-Cocktails für Doppelfärbungen mit dem intelliPATH FLXTM

31. Newsletter: Ausgabe 02-2017
- Fluoreszenz-in situ-Hybridisierung: Sonden-Panels für die Hämatopathologie
- Zytomed Systems-Lesetipp
- OSCAR – Breitspektrum Cytokeratin-Antikörper im Vergleich
- Was ist eigentlich…? Begriffsverwirrung in der Immunhistochemie
- Antikörper von Diagnostic BioSystems – jetzt neu auch als 0,1 ml Konzentrat
- Änderungen der Medizinprodukte-Betreiberverordnung
- Neue paraffingängige Antikörper bei Zytomed Systems

30. Newsletter: Ausgabe 01-2017
- ALK-Nachweis per IHC und FISH im ESP-Ringversuch
- NKX2.2 – ein sensitiver Marker für Ewing-Sarkome
- Der Zytomed Systems Lesetipp
- Mutationsnachweis im HER2 (ERBB2) Gen beim nichtkleinzelligen Adenokarzinom der Lunge
- PD-L1 und PD1: Neues vom USCAP-Meeting 2017
- PD-L1-Immunhistochemie beim Malignen Melanom im QuIP-Ringversuch 2016
- EGFR-Expressionstestung beim NSCLC

29. Newsletter: Ausgabe 03-2016
- Uroplakin II: Sensitiver und spezifischer als Uroplakin III
- SP174: Ein paraffingängiger Antikörper für den spezifischen Nachweis von NRAS Q61R
- QuIP Ringversuche 2016 zur Immunhistochemie und in situ-Hybridisierung
- Cell Control Array ALK (IHC)
- Der Zytomed Systems Lesetipp
- VisionArray® HPV Chip
- Ein Erfahrungsbericht mit dem IntelliPath FLXTM Immunfärber aus dem Pathologischen Institut Amberg
- Monoklonaler Kaninchenantikörper gegen SMAD4 (DPC4)
- Die Überarbeitung der Zytomed Systems Homepage: www.zytomed-systems.de

28. Newsletter: Ausgabe 02-2016
- AmoyDx® SuperARMS Real-Time PCR Assays –
- Gesteigerte Sensitivität für den Mutationsnachweis an cfDNA
- Neue CISH-Sonden für die Lymphomdiagnostik
- Der Zytomed Systems Lesetipp
- Immunhistochemie bei Karzinomen mit unbekanntem Primärtumor
- PD-L1 Immunhistochemie

27. Newsletter: Ausgabe 01-2016
- Sensitiver Real-Time PCR Assay für den EGFR T790M Mutationsnachweis
- Nachweis von Hodgkin-Lymphomen mit Fascin-1 Antikörpern
- EGFR-Antikörper 2-1E1
- Zytomed Systems Workshops – Credit Points für das Freiwillige Fortbildungszertifikat
- Prostein (P501S) und NKX3-1 als Marker für die Differenzierung von Prostata- und Urothelkarzinomen
- Chromogene in situ-Hybridisierung an Zellblöcken
- Der Zytomed Systems Lesetipp
- ALK-Nachweis an NSCLC im NordiQC-Ringversuch

26. Newsletter: Ausgabe 03-2015
- Neue ZytoDot® 2C ERBB2 und ZytoLight ERBB2 Sonden mit alternativer Chromosom 17 Kontrollsonde
- Real-Time PCR Assays für den HPV-Nachweis
- Neu! bei Zytomed Systems: Nachweis des HPV L1 Kapsidproteins in zervikalen Dysplasien mit Cytoactiv®
- Arginase-1: Ein spezifischer Marker für hepatozelluläre Differenzierung
- Der Zytomed Systems Lesetipp
- QuIP Ringversuche 2015 zur Immunhistochemie und in situ-Hybridisierung
- SATB2: Ein spezifischer Marker für die Diagnostik gastrointestinaler Karzinome

25. Newsletter: Ausgabe 02-2015
- Cadherin 17: Ein hilfreicher, neuer Marker für die Diagnostik gastrointestinaler Karzinome
- Der Zytomed Systems Lesetipp
- Antikörper gegen Napsin A und p40: Optimal im NordiQC-Ringversuch 2015
- Neu bei Zytomed Systems: EGFR 29 Mutations Detection Kit
- ZytoDot® 2C ROS1 Dual Color Break Apart Sonde: Nachweis von ROS1-Rearrangements mittels chromogener in situ-Hybridisierung
- Neu aufgelegt: Poster „Rationelle immunhistochemische Differenzialdiagnose undifferenzierter Neoplasien“
- GATA3 in triple negativen Mammakarzinomen (TNBC)

24. Newsletter: Ausgabe 01-2015
- TTF-1 Antikörper 8G7G3/1 und SPT24
- Klon BC12: Ein neuer PAX8-Antikörper mit verbesserter Spezifität
- Ein neuer Cocktail zum Nachweis von Cytokeratinen: Cytokeratin Pan Plus
- Der Zytomed Systems Lesetipp
- Verlässliche HER2-Diagnostik mit Zytomed Systems
- ZytoLight® SPEC CD274,PDCD1LG2/CEN 9 Dual Color Sonde: Nachweis von CD274 (PD-L1)-Amplifikationen
- ZytoVision – Produktumbenennungen nach der HUGO-Nomenklatur
zurück zur Übersicht