Zytomed Systems verfügt über ein großes Portfolio von ZytoLight® und FlexISH® FISH-Sonden zur Detektion rekurrenter genomischer Aberrationen bei Lymphomen und Leukämien.
Bei den aggressiven B-Zell-Lymphomen ist die FISH der Goldstandard zur Analyse von MYC-, BCL2- und BCL6-Translokationen und zur Feststellung von Zugewinnen und Verlusten auf 11q. Auch bei allen wesentlichen Subgruppen von Leukämien ist die FISH eine unverzichtbare Methode, beispielsweise zur Detektion der klassischen BCR::ABL1-Fusion bei chronischen myeloischen Leukämien (CML) oder der PML::RARA-Fusion bei der akuten promyelozytären Leukämie (APL).
Die exzellente Qualität unserer ZytoLight® und FlexISH® FISH-Sonden ist durch mehr als 1.500 Publikationen belegt, und die große Mehrzahl der Sonden ist CE/IVD-klassifiziert. Kompetente und schnelle Unterstützung erhalten Sie durch unseren Außendienst, das Produktmanagement und unser erfahrenes Berliner Labor.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Alle Sonden CE/IVD-klassifiziert
Exzellente Qualität der ZytoLight ®- und FlexISH®-Sonden durch mehr als 1.000 Publikationen belegt
Ständige Weiterentwicklung des Sonden-Portfolios
Kompetente, schnelle Unterstützung durch wissenschaftlichen Außendienst, Produktmanagement und das erfahrene Berliner Labor
Ihre Vorteile auf einen Blick
Alle Sonden CE/IVD-klassifiziert
Ständige Weiterentwicklung des Sonden-Portfolios
Exzellente Qualität der ZytoLight ®- und FlexISH ®-Sonden durch mehr als 1.500 Publikationen belegt
Kompetente, schnelle Unterstützung durch wissenschaftlichen Außendienst, Produktmanagement und das erfahrene Berliner Labor
Als Hersteller und Vertreiber von In-vitro-Diagnostika legt unsere Unternehmensgruppe mit den Gesellschaften Zytomed Systems GmbH und ZytoVision GmbH großen Wert auf die termingerechte Umsetzung der Vorgaben durch die neue IVDR (Verordnung (EU) 2017/746 des europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2017 über In-vitro-Diagnostika).
Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigte, dass TRPS1 sehr hoch in dreifach negativem Mammakarzinom (TNBC) exprimiert ist. Die Expression war signifikant höher als die GATA3-Expression in metaplastischem (85 % vs. 21 %) und nicht-metaplastischem (86 % vs. 51 %) TNBC. Daher hat sich TRPS1 als hochspezifischer und sensitiver Marker für alle Arten von Mammakarzinomen, insbesondere TNBC, erwiesen. (Jie Qing Chen et al, HORM CANC (2011) 2:132–143)